Zum Inhalt springen

Caketime… klassischer Sandkuchen.. ein Hauch von Vintage…

Dieser Kuchen ist ein absoluter Klassiker. Das Rezept ist aus den fünfziger Jahren also echt Vintage und wurde liebevoll immer weiter gereicht. Ich finde es toll, wenn solche Rezepte die Jahre überdauern und so manchen Trend überstehen.

Ich liebe es immer ein wenig Kuchen im Haus zu haben, für den Nachmittags Kaffee oder wenn spontan Gäste kommen. Dieser Sandkuchen eignet sich super dafür. Er lässt sich gut vorbereiten und bleibt einige Tage bei guter Lagerung frisch.

Den Kuchen kannst du in eine Kastenform oder wie ich in einer Blütenform backen. Ich bestreue den Kuchen nur mit Puderzucker. Denn ich finde er hat eine leckere Kruste und schmeckt besser ohne Schoko- oder Zitronenguss.

Hier die Zutatenliste:

250 g Zucker ( fein)

4 Eier

1Vanille Zucker

250 g stärke Mehl (Mondamin ect.)

1Packet Weinstein Backpulver

Zwei Esslöffel Mehl

eine Prise Salz

2 Esslöffel Rum

1 Esslöffel Zitronensaft

250 g Butter

Zubereitung:

Zucker, Vanillezucker und Eier sehr schaumig rühren.

Die Butter in einem kleinen Topf auf dem Herd vollständig schmelzen, leicht aufkochen lassen, bis der Schaum verschwunden ist. Dann vom Herd nehmen und zur Seite stellen.

Jetzt die Speisestärke, das Backpulver und die zwei Esslöffel Mehl vermischen und gesiebt in die Eiermasse geben und unterrühren. Jetzt den Rum und den Zitronensaft dazu. Die flüssige Butter langsam in die Masse hineingießen und langsam unterrühren.

Die Backform deiner Wahl mit reichlich Butter ausreiben und die Kuchenmasse hinein füllen.

Der Kuchen wird jetzt sehr langsam bei mittlerer Hitze, wenn möglich keine Heißluft bei 175°

1 Stunde gebacken.

Gutes Gelingen, eure Anette

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s